Baukulturgeschichten

Baukulturgeschichten
Seit November 2011 zeichnet das Vorarlberger Architekturinstitut vai für Projektauswahl und redaktionelle Gestaltung der Coverserie von «Leben & Wohnen», der Wochenendbeilage der Tageszeitung Vorarlberger Nachrichten, verantwortlich.
Dem Titel der Beilage entsprechend werden Baukultur und qualitative hochwertige Räume aus allen Bereichen des Lebens – vom Wohnobjekt bis zum Bildungs- und Kulturbau, sozialen Einrichtungen, Industrie- und Gewerbebauten sowie öffentliche Räume – porträtiert.
Seit 2023 bin ich Teil des Autorinnen- und Autorenpools und veröffentliche in unregelmässigen Abständen meine Reportagen.
· Die Kunst des Übergangs, 30. September / 1. Oktober 2023
Die Berufsmaturitätsschule in Vaduz überbrückt bis zur Errichtung des Schulzentrums ihren Raumbedarf im Provisorium von Studio SAAL.
· Phönix, 21./22. Oktober 2023
Nach einem Brandfall errichteten Baumschlager Hutter Partners einen neuen Supermarkt mit Ecken und Kanten, an denen sich niemand stößt.
· Offen und licht, 28./29. Oktober 2023
Auf einer winzigen Parzelle baute Lukas Lenherr einen baufälligen Holzschuppen zu einem 99 Quadratmeter kleinen Wohnhaus aus.
· Das Seehöckli in Einsiedeln, 25./26. Mai 2024
Ein Ferienhaus aus den Sechzigerjahren am Sihlsee bei Einsiedeln wurde von firm Architekten saniert. Es änderte seine äußere Erscheinung, Harmonie trotz Asymmetrie blieb erhalten.
· Verkorkt, nicht verkorkst, 27./28. April 2024
Die Designmanufaktur CLARISSAKORK in Krumbach erweitert die Bregenzerwälder Holzbautradition um eine Sichtkorkfassade.
· Meor ehrod das Ault, und grüssod das Nü, 14./15. September 2024
Familie Berchtold aus Schwarzenberg verwandelt den Vorderteil eines Bregenzerwälderhauses in ein modernes Familienheim.
· Feldkircher Melange, 5./6. Oktober 2024
In Feldkirchs Altstadt bezaubert das Café Feurstein seit 1949 mit seinem Charme. Wem nach einem Kaffee, etwas Gesellschaft oder einer kleinen Zeitreise zurück in die Fünfzigerjahre ist, sollte hier vorbeischauen.
Zum vai-Archiv aller Baukulturgeschichten geht es hier.